 |
|
|
 |
|
 |
|
PEB Planungsgruppe Energie - Brandschutz
|
|
Büro Berlin Auguste-Viktoria-Allee 85 13403 Berlin
Büro Dresden Plauenscher Ring 22 01187 Dresden
|
|
 |
 |
 |
|
Durch den Dschungel der Gebäudetechnik !
|
|
 |
|
|
Ob Heizungsanlage, Solarthermie, Wärmepumpe oder Kraft-Wäme-Kopplung, die Möglichkeiten ihr Heim auf den technisch neusten Stand zu bringen, sind unerschöpflich und unüber- schaubar. So gross die Anzahl der Hersteller, so vielschichtig sind deren Produkte . Ginge es nach deren Vertretern und der Wirtschaftspolitik sollte jeder Hausbesitzer angehalten werden aller 5 Jahre seine Haustechnik zu erneuern.
|
|
|
 |
|
|
Und jeder Heizungsbauer wird Ihnen erklären, dass der von ihm angebotene Heizkessel der effektivste und einzig Wahre, seine Wärmepumpe die wirtschaftlichste ist ! Im Rahmen des Pilotprojektes “Energiepass Sachsen” wurden 2002/03 durch unser Büro über 200 Energiepässe erstellt. Dabei mussten wir feststellen, dass mehr als 30% der Heizungsanlagen überdimensioniert waren. Ob aus Unfähigkeit oder Gewinnoptimierung blieb unbeantwortet.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Wie kann die Lösung aussehen ?
|
 |
 |
|
Die Kosten für die Erneuerung der haustechnischen Anlagen liegen oftmals im Bereich eines Mittelklassewagens. Auch wenn der Staat mit Fördermitteln unter die Arme greift, die Hauptlast trägt nach wie vor der Hauseigentümer. Eine nicht funktionierende Einsparprognose kann so manche Familie in eine finanzielle Schieflage bringen. Deshalb gilt es einige Grundsätze zu beherzigen.
|
 |
|
|
|
|
Die Investition sollte sich gegenüber Ihrem jetzigen Heizsystem inner- halb von 8-10 Jahren bezahlt gemacht haben
|
|
|
Lassen sie sich von einem unabhängigen Fachmann (Fachplaner Heizung/Sanitär o. BAFA gelisteten Energieberater) über die verschiedenen Möglichkeiten der technischen Ausstattung ihres Gebäudes beraten (>Fördermöglich der Beratung)
|
|
|
Lassen sie verschiedene Kombinationsmöglichkeiten (z.B Solarthermie/ Heizugsunterstützung+Pelletheizung oder Solarthermie/Wärmepumpe) durchspielen und vergleichen sie Anschaffungskosten und Wirtschaftlichkeit.
|
|
|
Vertrauen sie bei Neuanschaffungen auf Systeme, die sich auf dem Markt bereits bewährt haben und vergleichen sie die zu erwartende Lebensdauer, Reparaturanfälligkeit und Wartungskosten
|
|
|
|
 |
 |
|
Energieausweis Nichtwohngebäude Bedarfsausweis preiswert energetische Berechnung Wärmedämmung Dämmsystem Außendämmung WDVS wärmeberechnung Energienachweis ENEV 2009 neue ENEV Energieeffizienzberatung Bauantrag Energienachweis ENEV-Berechnung Taupunktberechnung Ausweisersteller DENA energieberater Energieberatung Stromversorger wechseln Gasversorger wechseln Energieeffizienzberatung KMU gefördert KfW Fördermittel Geld vom Staat BAFA DENA Energieberatung sparen Kostenvergleich Energiekosten Vergleich Gaskostenvergleich hydraulischer Abgleich Heizlastberechnung Brandschutzkonzept Rauchabzugsberechnung Ingenieurmethoden im Brandschutz Brandschutzprüfer Brandschutzsachverständiger Brandschutz Brandschutzplanung Energieausweise bautechnischer Brandschutz Fassadendämmung Wärmedämmung Dämmung Dach Einblasdämmung KfW-Bank
|
|
|